Angebrannter Rauchporling          

 

BJERKANDERA ADUSTA

 

Ungenießbar

 

Der Geruch des angebrannten Rauchporlings ist Pilzig. Sein geschmack ist sehr Säuerlich.

Der Hut wächst dachziegelartig übereinander, er ist grauweiß mit schwarzen Akzenten die sich ringförmig durch den Hut ziehen. Auffällig ist auch seine meist weiße Kante und das er ein wenig behaart filzig ist.

Sein Fleisch ist ziemlich dünn und Weißlich.

 

Die Poren sind grau, werden aber nach Druck schwarz.

Er kommt meist in Laubwäldern vor, vorwiegend Buche. Er ist ein parasitärer Holzzerstörer und zersetzer. Er wächst ganzjährig und kommt sehr häufig vor.

Seine Sporenfarbe ist Weißlich

Er gehört zu der Gattung Porlinge, Rauchporlinge

Er wird gerne mit dem Schmetterlingstrameten verwechselt

 

Er ist ein Parasit des Waldes und wird in Laubwäldern nicht gerne vond er Forstwirtschaft gesehen weil er auch gesunde Bäume befallen und zerstören kann.