Amethystblättriger Klumpfuss

 

CORTINARIUS CALOCHROUS  (SYN. CORTINARIUS CITRINOLILACINUS) 

 

Ungenießbar

 

Der Amethystblättriger Klumpfuss hat einen kaum wahrnehmbaren neutralen Geruch und Geschmack.

Sein Hut ist gelbbraun und trocken, kreisrund mit abgefranzten Rändern und relativ Platt.

Sein Fleisch ist Hellgelb

Der Stiel ist gelblich mit leichter rotbrauner Färbung (Cortina) er ist oben schlank und wird nach unten hin dicker.

Die Lamellen an der Hutunterseite sind von blaß violetter Farbe, später werden sie dann rotbraun. Die Lamellen sind am Stiel angewachsen und ansonsten sehr fein und gerade.

Dieser Pilz kommt am meisten in Mischwäldern, vom Sommer bis im Herbst hinein, vor.

Seine Sporen sind rostbraun.

 

Er gehört zu der Gattung Klumpfüße, Schleierlinge (Haarschleierlinge)

Verwechseln kann man diesen Pilz am meisten mit anderen Schleierlingen.